Der Klimaschutz verlangt eine kontinuierliche Dekarbonisierung der Energieversorgung. Diese Entwicklung verlangt den effizienten Einsatz zukunftsfähiger und nachhaltiger Energieträger.
Wir tragen dazu bei, indem wir alternative Möglichkeiten zur Energie- und Wärmeversorgung erschließen und bedarfsgerecht und anwendungsorientiert umsetzen. Regenerative Energien, also der Einsatz von Solar- und Geothermie und die Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen, deren Verfeuerung zwar nach wie vor CO2 freisetzt, jedoch nur der Menge, die vorher beim Wachstum aus der Atmosphäre entnommen worden ist, sind in Zukunft und schon heute eine gute Alternative.
Wir sind die Spezialisten für das richtige Heizen mit Holz in Kombination mit weiteren Erneuerbaren Energieträgern.
Der optimale Einsatz des nachwachsenden Rohstoff Holz, wie etwa Reststoffe aus der Landschaftspflege und Wald- und Sägeresthölzer, ist Ziel der UBP und der rote Faden in ihrer Angebotspalette und ihren Anlagen wie etwa den Biomassezentren oder Biomasseheizwerken.
Für die von der UBP entwickelte Wertschöpfungskette wird kein Baum zusätzlich gefällt.
Dafür stehen wir.
Unsere Erfahrung zu Ihrem Nutzen