Navigation überspringenSitemap anzeigen

Historieder UBP-group

  • 1994 Gründung der UBP und Start mit Umweltdienstleistungen für die Industrie
  • 1996-1998 Startschuss im Biomassebereich über den Energietisch Heidelberg: Energetische Nutzung von Resthölzern bringt enorme Klimaentlastung mit sich. Feste Biomasse am effizientesten bei der Wärmeerzeugung.
  • Oktober 1998: Biomasseheizwerk Heidelberg (900 kW) geht in Betrieb.
  • 1999: Studie zur Optimierung der Energieversorgung bei gleichzeitigem Einstieg in die Nutzung regenerativer Energien in Wiesloch (Schulzentren und MLP-Neubau)
  • Oktober 2000: Biomasseheizwerk Wiesloch (6 MW) geht in Betrieb.
  • Seit 2003: Entwicklung und Umsetzung des Konzepts „Biomasse aus der Region für die Region“ mit der Biomassebrennstoffherstellung in Biomassezentren.
  • Ab 2007: Im Zuge der exorbitant steigenden Ölpreise erfolgt die Umsetzung des Konzepts „Nachbarschaftswärmenetze für KMUs und Wohngebiete“
  • Juni 2008: Umsetzung eines Biomasseheizwerks als Containeranlage (150 kW), die einen kleinen Betrieb und zwei Wohnhäuser mit Wärme versorgt
  • 2010: Erwerb der Wilzschmühle und Ausbau zum Holzhof
  • 2010/2011: Erweiterung des Wärmenetzes Eibenstock mit 600 kW Hackschnitzelkessel und Einbindung zweier Altenwohnheime in der Minigolfhalle ins Wärmenetz
  • 2010/2011: Bau des Biomassezentrums Breisgau in Eschbach als Generalunternehmer
  • 2011/2012: Netzerweiterung des Wärmenetzes in Wiesloch. Anschluss von 12 Privathaushalten und eines Altenheims
  • 2013/2014: Aufbau neuer Trocknungsstraße auf Basis von Biomassereststoffen zur Trocknung von Spänen zur Brikettproduktion, Standort Wilzschmühle in Eibenstock
  • 2014: Bau eines Wärmenetzes und Holzhackschnitzelheizwerkes um das Rathaus in Wüstenrot
  • 2015: Eröffnung Holzhof in Wüstenrot
  • 2015: Inbetriebnahme Wärmenetz und Hackschnitzelheizung beim Rathaus in Wüstenrot
  • 2016-2018: Planung, Bau und Betrieb der Energieversorgung eines Areals für Firmen und Privathaushalte in Wiesloch inklusive Smart Home and Living Konzept
  • 2017: Planung und Bau eines Holzheizwerkes und Wärmenetzes für den Golfclub Hohenhardter Hof in Wiesloch (Baiertal)
  • 2018-2021: Planung, Bau und Betrieb eines Wärmenetzes und Energieversorgungsanlagen (Pelletkessel, Solarthermie, Photovoltaikanlage) in der Gemeinde Mauer (Kombination aus Neubaugebiet und Versorgung von Bestandsgebäuden)
  • 2021-heute: Planung und Bau eines Wärmenetzes und Energieversorgungsanlagen (Hackschnitzelkessel, Solarthermie) in der Gemeinde Kirchardt (aktuell im Bau)
UBP-consulting GmbH & Co. KG - Logo
Zum Seitenanfang