Dipl.-Ing Franz BrucknerAuszug aus der Publikations- und Vortragsliste
2020
- Bruckner F. (23.11.2020) Projektvorstellung auf der Generalversammlung der Bürgerenergiegenossenschaft Kraichgau
- Bruckner F. (16.11.2020) Energieforum 2020 – Fachforum „WEG der Zukunft“ „WEG der Zukunft – erneuerbar, bürgernah und sektorenübergreifend“
- Bruckner F. (08.11.2020) Inhouse Schulung der Energiescouts für Sparkasse Rhein-Neckar Nord
- Bruckner F. (Okt 2020) mehrtägige Schulung der Energiescouts für die IHK Rhein-Neckar
- Bruckner F. (23.09.2020) Fachkongress Holzenergie Session 4 - Dezentrale Quartierskonzepte „Zentrale Holzwärme im Neubau aus Bürgerhand/Energieversorgung ganzheitlich gedacht - von der Wärme bis zur Mobilität“
- Bruckner F. (29.05.2020) KEA „Von der Projektentwicklung zur Effizienzgarantie: Vorgehen und Ergebnisse beim Projekt Mauer“
2019
- Bruckner F. (22.11.2019) Green Tourism Camp „Nachhaltige Energieversorgung mit Holz“
- Bruckner F. (17.10.2019) MRN Energieforum 2019 Heidelberg „Nahwärme meets WEG –
- Klimaschutz im Kontext einer Kommune“
- Bruckner F. (Okt 2019) mehrtägige Schulung der Energiescouts für die IHK Rhein-Neckar
- Bruckner F. (16.09.2019) Fachkongress Holzenergie 2019, Würzburg „Wie der Brennstoff, so die Asche!? – Erwartungen an ein Brennstoffadditiv“
- Bruckner F. (16.09.2019) Fachkongress Holzenergie 2019, Würzburg „Wärmenetze im Neubaugebiet mit Bestand vernetzt“
- Bruckner F. (13.09.2019) Nachhaltigkeitsforum der Wirtschaftsjunioren „Holzenergie, Wärmenetze – digital?“
- Bruckner F. (28.08.2019) Informationen zum Wärmelieferungsvertrag„Am Karlsbrunnen“
- Bruckner F. (11.07.2019) Contractingabend bei der KEA zum Thema „Projekt entwickelt, was nun?“
- Bruckner F. (04.06.2019) Projektvorstellung auf der Generalversammlung der Bürgerenergiegenossenschaft Kraichgau
- Bruckner F. (21.05.2019) Berliner Energiewendetage, 3.03 Wärmenetze für Klimaschutzsynergien, „Ein erneuerbarer Brennstoff für morgen“
- Bruckner F. (09.05.2019) Fachverband Holzenergie, „Wärmekonzepte für Quartiere auf Basis von Biomasse und Solarthermie - EE in der Fernwärme“
- Bruckner F. (02.04.2019) Energieagentur Rheinland-Pfalz 8. Netzwerktreffen „Energetischer Quartiersansatz und integrierte Lösungen“; „Energieversorgung im Quartier – Nahwärme“; Vortragsthema: „Wärmenetze – wie betreiben und finanzieren?“
- Bruckner F. (12.03.2019) Mauer Infoabend – Vorstellung Nahwärmevorhaben Neubaugebiet „Am Karlsbrunnen“ in Mauer
- Bruckner F. (23.01.2019) Gemeinderat Mauer – Vorstellung Wärmenetz Neubaugebiet „Am Karlsbrunnen“
2018
- Bruckner F. (14.11.2018) 8. Regionalkonferenz Energie & Umwelt, Dekarbonisierung in der Industrie – Am Beispiel Holz in der Prozesswärme
- Bruckner F. (06.11.2018) 11. Süddeutscher Energieeffizienztag, IHK Heilbronn-Franken, Workshop „Energieerzeugung und Einkauf“
- Bruckner F. (Okt. 2020) mehrtägige Schulung der Energiescouts für die IHK Rhein-Neckar
- Bruckner F. (27.09.2018) Internationaler Holzenergie Kongress 2018, Holzenergie im Wärmesektor – Wie kann die Wärmewende gelingen?
- Bruckner F. (14.08.2018) Energieagentur Rheinland-Pfalz, Sektorenkopplung in kleinen Wärmenetzen
- Bruckner F. (14.03.2018) Gemeinderat Mauer, Chancen eines Quartierskonzeptes
2017
- Bruckner F. (14.12.2017) C.A.R.M.E.N. e.V., Betreiberstammtisch Holzheizwerke Hallerndorf Sektorenkopplung in kleinen Netzen mit Solarthermie, PV, Wärmepumpen und BHKW‘s
- Bruckner F. (28.09.2017) IHE-Kongress, Würzburg: Vorteile von Holzfeuerungen in regionalen Stoffkreisläufen
- Bruckner F. (07.09.2017) Metropolregion Rhein-Neckar – Arbeitskreis Alternative Versorgungssysteme, Holz für Prozesswärme
- Bruckner F. (22.02.2017) Energieforum Rhein-Neckar 2017, Print Media Akademie Heidelberg Sektorenkopplung: Energieversorgung, innovativ und erneuerbar
2016
- Bruckner F. (25.02.2016) BBE-Arbeitskreis Holzwärme, Gemeinde Wüstenrot: EWärmeG in Baden-Württemberg und Nahwärmenetz Wüstenrot-Weihenbronn
- Bruckner F. (19.04.2016) Energieforum Rhein-Neckar, Mannheim: Innovative Energieversorgung (Wärme/Kälte/Strom) für ein Büro/Wohngebäude
- Bruckner F. (19.07.2016) EnVisaGe-Projekttreffen, Wüstenrot: Monitoring und Optimierung Wärmenetz Weihenbronn
- Bruckner F. (22.07.2016) VDBH-Betreiberstammtisch, Ungershausen: Förderprogramme in Baden-Württemberg
- Bruckner F. (07.10.2016) IHE 2016 - Fachkongress für Holzenergie (Augsburg): Wärmenetze mit verschiedenen erneuerbaren Energieträgern – Das Nahwärmenetz in Wüstenrot – Holz und Sonne
- Bruckner F. (11.10.2016) Clusternetzwerk Energie & Umwelt der Metropolregion Rhein-Neckar, MVV Mannheim: Sektorenkopplung (Wärme/Kälte/Strom) in einem Büro/Wohngebäude
- Bruckner F. (12.10.2016) Seminar Energiescout, IHK Heidelberg: Grundlagen, Beispiele und Praxiseinführung zum Thema Energieeffizienz in Unternehmen
2015
- Bruckner F. (03.07.2015) Eröffnung Holzhof, Wüstenrot: Keine Energiewende ohne Biomasse – die Rolle der energetischen Nutzung von regionalen Holzpotentialen im EWärmeG
- Bruckner F. (24.07.2015) Bürgerversammlung Wiesenbach: Das EWärmeG baucht die Netze!
- Bruckner F. (08.09.2015) BBE-Arbeitskreis Holzwärme, Carmen e.V. Straubing: EEWärmeG auf Bundesebene und EWärmeG in Baden-Württemberg
- Bruckner F. (21.09.2015) Bürgerversammlung Kraichtal: Nachbarschaftsprojekte Kraichtal
- Bruckner F. (14.10.2015) EnVisaGe-Projekttreffen, Wüstenrot: Wärmenetz Weihenbronn/ Biomasse KWK/ Holzhof Wüstenrot-Weihenbronn
- Bruckner F. (24.11.2015) MNR - Arbeitskreissitzung Alternative Energieversorgungssysteme, UBP Walldorf: Vorstellung UBP-group und Ausführungen zum EEWärmeG und EWärmeG
2014
- Bruckner F. (06.03.2014) CEB Messe Stuttgart: Der innovative Ansatz: Biomasse Wärmenetze mit solarer Wärmeeinspeisung
- Bruckner F. (02.04.2014) MRNAlternative Energieversorgungssysteme (John-Deere-Forum MA): Erneuerbare Energien - die Rolle der Biomasse
- Bruckner F. (05.04.2014) Energietage Wüstenrot (HN): Der gemeinsame Weg zum Klimaschutz: Biomasse/ Nahwärmenetze
- Bruckner F. (10.10.2014) IHE 2013 - Fachkongress für Holzenergie (Augsburg): Holz-Wärme-Plus-Wimabrikett - Qualitätsbrennstoff auf Basis von Wiesenmahd und einer holzartigen Fraktion
- Bruckner F. (17.10.2014) Vortrag Bürgermeister Erzgebirgskreis und Vogtland-Kreis, Eibenstock: Wärmenetze und Biomasse
- Bruckner F. (28.10.2014) Energieagentur NRW: Wirtschaftliche Aspekte von Holzpelletanlagen
- Bruckner F. (14.11.2014) Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft und Bioenergieberatung Thüringen, Jena: Etablierung von Biomassehöfen in Thüringen
2013
- Bruckner F. (07.02.2013) Informationsveranstaltung Wüstenrot (HN): Nahwärmenetz Wüstenrot-Weihenbronn
- Bruckner F. (09.04.2013) Verein KUP-Netzwerk Südwest e.V., Gestüt Marbach, Gomadingen: Absatzmöglichkeiten für den KUP-Holzhackschnitzel für die Heizwerke
- Bruckner F. (04.07.2013) Informationsveranstaltung Projektvorstellung „Spezialflächenbewirtschaftung Sachsen“ Triebel (V) : Biomassezentren der ENERGIE EIBENSTOCK GmbH & Co. KG: Potenzialerschließung und Verwertung von holzartigen Biomassen
- Bruckner F. (27.09.2013) IHE 2013 - Fachkongress für Holzenergie (Augsburg): Qualitätsbrennstoffe vom Holzhof – Praxisbeispiele
- Bruckner F. (04.12.2013) Informationsveranstaltung Wüstenrot Rathaus (HN): Der innovative Ansatz: Wärmenetze mit Solarthermie- Einbindung in Wüstenrot
2012
- Bruckner F. (29.02.2012) Verein KUP-Netzwerk Südwest e.V., Kandel: Vom Netzwerk zum eingetragenen Verein
- Bruckner F. (04.04.2012) Vortrag Bürgermeister Erzgebirgskreis und Vogtland-Kreis, Eibenstock: Wärmenetze und Biomasse
- Bruckner F. (26.04.2012) Vortrag Städtische Betriebe Dietzenbach, Dietzenbach : Verwertung von Biomassen, wie Baum-, Strauch- und Grünschnitt als interkommunale Lösung
- Bruckner F. (12.06.2012) Holzwärmeplus Arbeitskreis, Karpfenburg: Projektidee ZIM_KOOP: Aufbereitung Landschaftspflegematerial (LAPF)
- Bruckner F. (19.07.2012) Bürger Neckargemünd: Die für Deutschland derzeit effizienteste Wärmeversorgung: Nahwärmenetze und Biomasse
- Bruckner F. (18.09.2012) Informationsaustausch “Stadtwerke Schneeberg“ Schneeberg: Beteiligungsangebot der ENERGIE EIBENSTOCK GmbH & Co. KG
- Bruckner F. (26.09.2012) Vortrag Kreisabfallwirtschaft Günzburg, Günzburg: Machbarkeitsstudie MPA Burgau: Konzept zur energetischen Verwertung von Reststoffen der MPA
- Bruckner F. (28.09.2012) BBE-Fachkongress Augsburg – Biomassehöfe als Drehkreuze für eine effiziente Brennstoffkonditionierung und -logistik
- Bruckner F. (06.10.2012) Energietage Neckargemünd (RNK): Der gemeinsame Weg zum Klimaschutz: Nahwärmenetze
- Bruckner F. (19.10.2012) 4. Energietag Wüstenrot (HN): Biomasse und Nahwärmenetze
- Bruckner F. (05.11.2012) Bioenergietagung Oberlauterbach (V): Praxiserfahrung beim Einsatz von Landschaftspflegematerial in Feuerungsanlagen
- Bruckner F. (06.11.2012) Informationsveranstaltung Sosa (ERZ): Nahwärmenetz Sosa
- Bruckner F. (07.11.2012) Energietage Annaberg-Buchholz (ERZ): Beispiel EIBENSTOCK: Biomasse - Nahwärmenetze
2011
- Bruckner F. (13.01.2011) Informationsaustausch “Stadtwerke Schneeberg“ Rathaus Eibenstock: Die für Deutschland derzeit angesagteste Art der Wärmeversorgung – Nahwärmenetze und Biomasse
- Bruckner F. (16.02.2011) Fachgespräch: Müllheim: Dezentral und erneuerbar - Umsetzung der Energiewende in der Fläche
- Bruckner F. (17.02.2011) Vortrag BM Wüstenrot : Entwicklung eine Biomassezentrums sowie Nahwärmenetze mit Biomasseheizwerk
- Bruckner F. (22.02.2011) Vortrag SMUL Dresden: Konzept Biomassezentrum Erzgebirge-Vogtland - Energetische Nutzung von Landschaftspflegematerial
- Bruckner F. (8.03.2011) Vortrag Wohnbau Zschorlau : Entstehung eines Nahwärmenetzes in Zschorlau auf der Grundlage Erneuerbarer Energien
- Bruckner F. (8.03.2011) Vortrag Bürger Crottendorf: Entstehung eines Nahwärmenetzes in Crottendorf auf der Grundlage Erneuerbarer Energien
- Bruckner F. (31.03.2011) Vortrag Gemeinde Wüstenrot: Biomasse aus der Region für die Region: Konzept BMZ und Nahwärmenetzes in Wüstenrot
- Bruckner F. (11.04.2011) Vortrag Gemeinde Zschorlau: Biomasse aus der Region für die Region: Konzept Nahwärmenetzes in Zschorlau
- Bruckner F. (14.04.2011) Vortrag KuP-Treffen Kraichtal: 10 Jahre Biomasseheizwerk Wiesloch Freud und Leid eines Heizwerkbetreibers
- Bruckner F. (14.04.2011) Vortrag Workshop Bäckerinnung: Energetische Verwertung von Altbrot – ein Konzept auf Basis Erneuerbarer Energien
- Bruckner F. (04.05.2011) Vortrag 5. Vogtländische Energiekonferenz, Oberlauterbach (Vogtland): Biomassezentren: Einsatz von Landschaftspflegematerial für die Trocknung von Holzhackschnitzeln
- Bruckner F. (09.05.2011) Vortrag Lenkungskreis Landkreis NU, Neu-Ulm: Projektstand Biomassezentrum Donau-Iller: Biomasse – Wertschöpfung in der Region …
- Bruckner F. (16.06.2011) Vortrag bifa Kreisabfallwirtschaft Günzburg, Günzburg: Konzept zur energetischen Nutzung von Biomassen im Landkreis Günzburg unter Einbindung der Müllpyrolyseanlage
- Bruckner F. (07.07.2011) Vortrag Gemeinderat Crottendorf, Crottendorf (Erzgebirge): Nahwärmeversorgung Crottendorf mit der ENERGIE EIBENSTOCK
- Bruckner F. (18.07.2011) Vortrag Gemeinderat Plankstadt, Plankstadt (RNK): Nahwärmenetze und Erneuerbare Energien in Plankstadt
- Bruckner F. (19.07.2011) Vortrag Gewerbepark Breisgau, Eschbach (Breigau-Hochschwarzwald):
- Biomasse – Wertschöpfung in der Region … Biomassezentrum Breisgau im Gewerbepark Breisgau
- Bruckner F. (22.07.2011) Vortrag Gemeinderat Glatten, Walldorf (Baden): Nahwärmenetze und Erneuerbare Energien in Glatten
- Bruckner F. (23.09.2011) Vortrag RENEXPO, Augsburg : Biomasse aus der Region für die
- Region - Konzept Biomassezentrum und Nahwärmenetze
- Bruckner F. (14.10.2011) Vortrag Gemeinderat Wüstenrot, Wüstenrot: Konzept BMZ und
- Nahwärmenetze in Wüstenrot und Umgebung
- Bruckner F. (08.11.2011) Vortrag Umwelttage Ehrenfriedersdorf, Ehrenfriedersdorf: Nahwärmeversorgung durch die ENERGIE EIBENSTOCK GmbH & Co. KG
- Bruckner F. (28.11.2011) Vortrag Gemeinderat Plankstadt, Plankstadt (RNK): Wärmenetze und Erneuerbare Energien in Plankstadt
- Bruckner F. (14.12.2011) Vortrag Bürger, Eibenstock-Carlsfeld (ERZ): Nahwärmeversorgung durch die ENERGIE EIBENSTOCK GmbH & Co. KG
2010
- Bruckner F. (22.01.2010) Vortrag Messe “Stadt-Land-Umwelt“ MRN: Die für Deutschland derzeit angesagteste Art der Wärmeversorgung – Nahwärmenetze und Biomasse
- Bruckner F. (22.01.2010) Vortrag Messe “Stadt-Land-Umwelt“ MRN: 10 Jahre Biomasseheizwerk Wiesloch – Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
- Bruckner F. (01.02.2010) Vortrag Anwohner Gerbersruhstraße, Wiesloch: Biomasseheizwerk Wiesloch – Erweiterung Nahwärmenetz Gerbersruhstr. 72-152
- Bruckner F. (02.02.2010) Vortrag Gemeinderat Bad Schönborn, Rathaus Bad Schönborn: Nahwärmeversorgung westlich der Bahn in Bad Schönborn
- Bruckner F. (09.02.2010) Vortrag Bioenergie aus der Landschaftspflege, Berlin: Lagerungs- und Aufbereitungsmethoden der Substrate - Das Biomassezentrum
- Bruckner F. (15.03.2010) Vortrag Ortsbauernschaft Ansfelden; Österreich: Die derzeit angesagteste Art der Wärmeversorgung – Nahwärmenetze und Biomasse
- Bruckner F. (23.06.2010) Vortrag Gemeindewerke Haßloch, Aufsichtsrat, Biomasse aus der Region für die Region … - Biomassezentrum Rhein-Neckar
- Bruckner F. (25.09.2010) Vortrag Tag der Erneuerbaren Energien, Eibenstock, Rathaus: Die ENERGIE EIBENSTOCK GmbH & Co. KG stellt sich vor …
- Bruckner F. (03.10.2010) Vortrag Landwirtschaftliches Hauptfest Stuttgart: 12 Jahre Energiecontracting – Ein Erfahrungsaustausch
- Bruckner F. (03.10.2010) Vortrag Landwirtschaftliches Hauptfest Stuttgart: BMZ Breisgau-Eschbach –Biomasse aus der Region für die Region…
- Bruckner F. (03.10.2010) Vortrag Landwirtschaftliches Hauptfest Stuttgart: Die für Deutschland derzeit angesagteste Art der Wärmeversorgung – Nahwärmenetze und Biomasse
- Bruckner F. (28.10.2010) Vortrag KUP-Netzwerktreffen Maulburg: Entwicklung im Bereich Biomasse – Zusammenfassung und Ergebnisse des 1. Netzwerktreffens
- Bruckner F. (04.11.2010) Vortrag SAENA Dresden: Konzept Biomassekompetenzzentrum Erzgebirge-Vogtland
- Bruckner F. (18.11.2010) Vortrag Zwickau: Die für Deutschland derzeit angesagteste Art der Wärmeversorgung – Nahwärmenetze und Biomasse
- Bruckner F. (02.12.2010) Vortrag Haßloch: Konzept Biomassezentrum BERN
- Bruckner F. (06.12.2010) Vortrag SAENA Dresden: Einsatz von Solarthermie - Contracting mit Erneuerbaren Energien
- Bruckner F. (10.12.2010) Vortrag Energietagung Oberlauterbach (Vogtland): Biomassezentren: Einsatz von Landschaftspflegematerial für die Trocknung von Holzhackschnitzeln
- Bruckner F. (16.12.2010) Vortrag Landschaftspflegeverband Schneeberg: Konzept Biomassezentrum Erzgebirge-Vogtland
2009
- Bruckner F. (14.01.2009) Vortrag Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim: Biomasse aus der Region für die Region … - Biomassezentrum Donau-Iller
- Bruckner F. (06.02.2009) Vortrag Rathaus Eibenstock: Biomasse aus der Region für die Region … - Biomassezentrum Erzgebirge
- Bruckner F. (03.02.2009) Vortrag Freie Wähler-Fraktion Wiesloch: Nahwärmenetze in Wiesloch
- Bruckner F. (17.02.2009) Vortrag CDU-Fraktion Wiesloch: Nahwärmenetze in Wiesloch
- Bruckner F. (18.03.2009) Vortrag Mitglieder BEN, Ulm: Biomasse aus der Region für die Region…- Biomassezentrum Donau-Iller
- Bruckner F. (01.04.2009) Vortrag Gemeinderat Bellenberg, Bellenberg: Biomasse aus der Region für die Region…- Biomassezentrum Donau-Iller
- Bruckner F. (30.04.2009) Vortrag Weststadt-Neckargemünd, Neckargemünd: Nahwärmeversorgung BEST-Weststadt Neckargemünd
- Bruckner F. (21.07.2009) Vortrag DVL, Ansbach: Vorstellung Konzept Biomasse aus der Region für die Region…- Landschaftspflegematerialien für das Biomassezentrum Donau-Iller
- Bruckner F. (10.08.2009) Vortrag NINO, Nordhorn: Nahwärmeversorgungskonzept für das Wirtschaftskompetenz-Zentrum in Nordhorn
- Bruckner F. (11.08.2009) Vortrag oranjewoud, Deventer (NL): Vorstellung Konzepte für Nahwärmenetze in Dekkerswald, Mariendaal und Veluwe (NL)
- Bruckner F. (22.09.2009) Vortrag IHK Heidelberg: Energieeffizienz in der Praxis – Einsparmöglichkeiten im Unternehmen aufdecken und umsetzen
2008
- Bruckner F. (07.05.2008) Vortrag Freie Wähler, Wiesloch: Wärme aus regenerativer Energie – Biomasse – die Wärmequelle der Zukunft
- Bruckner F. (29.05.2008) Vortrag in Schatthausen: Mögliche Nahwärmeversorgung im Birkenweg
- Bruckner F. (04.07.2008) Vortrag in Schatthausen: Effiziente Wärmeversorgung über ein Nahwärmenetz „Im Hoßacker“ - Einführung.
- Bruckner F. (08.08.2008) Vortrag in Schatthausen: Effiziente Wärmeversorgung über ein Nahwärmenetz „Im Hoßacker“ - weiterführende Informationen.
- Bruckner F. (13.09.2008) Vortrag in der Mensa, Ottheinrich-Gymnasium, Wiesloch: Nahwärmenetzerweiterung in der Gerbersruhstraße
- Bruckner F. (06.10.2008) Vortrag Umwelt und Werksausschuss des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Neu-Ulm: Biomasseakquisition für das Biomassezentrum Donau-Iller
- Bruckner F. (16.10.2008) Vortrag in Plankstadt: Effiziente Wärmeversorgung über ein Nahwärmenetz in Plankstadt
- Bruckner F. (29.10.2008) Vortrag Abfallwirtschaftsberater des Landkreises Neu-Ulm: Biomasseakquisition für das Biomassezentrum Donau-Iller
- Bruckner F. (08.12.2008) Vortrag in der Mensa, Ottheinrich-Gymnasium, Wiesloch: Nahwärmenetzerweiterung Schulzentrum Wiesloch Parkstraße
2007
- Bruckner F. (26.01.07) Vortrag Umweltministerium Zypern: Ganzheitliches Konzept zur Energie- und Trinkwasserversorgung der Türkischen Republik Nord-Zypern
2006
- Bruckner F. (24.02.2006) Präsentation: Projekt Biomasseheizwerk mit ORC-Anlage in Koposvár/Ungarn
- Bruckner F. (06.04.2006) Vortrag: Erneuerbare Energien – Biomasse für Grasselli (Ungarn)
2005
Bruckner F. (18.05.2005) Vortrag: Dezentrale Energieversorgung in China
2004
- Bruckner F. (21.02.2004) Stadtverwaltung Ankara: Konzept zur Optimierung der Müllverwertung in der Region Ankara
- Bruckner F. (23.04.2004) Vortrag „Wärmelieferung für Bürogebäude“ in der Veranstaltung des Holzenergiefachverbandes zum „Contracting für Industrie und Gewerbe“ in Heidelberg
- Bruckner F. (26.05.2004) Präsentation: Abfallaufbereitung in der Region Casablanca (Marokko)
2003
- Bruckner F. (13.03.2003)Vortrag Waste Management Beijing (China): Konzept zur Verwertung von Abfällen
2002
- Bruckner F. (14.11.2002) Vortrag bei der Kooperationsbörse in Tschechien: Energiekonzepte
2001
- Bruckner F. (25.09.2001) Vortrag „Möglichkeiten der Biomassenutzung für den Landkreis“ im Landratsamt Miltenberg; Ausschuss für Umwelt und Technik
- Bruckner F. (27.09.2001) Vortrag „Chancen eines Biomasseheizwerks für Schule, Rathaus und Schwimmbad“ im Rathaus Waghäusel; Agendagruppe Waghäusel
2000
- Bruckner F. (22.05.2000) Teilnahme Podiumsdiskussion „Erneuerbare Energien – Zukunftsmarkt für die Region“ im Zuge der Heidelberger Solartage
- Bruckner F. & Schneider A. (27.05.2000) Vortrag „Biomasse – Welche Nutzung lohnt schon heute“ im Zuge der TREND-Solar 2000
- Bruckner F. & Amon-Tran I. (September 2000) : UWELTSCHUTZ UBP GmbH; Beitrag im UmweltWirtschaftsForum, 8. Jg., H. 3, September 2000 – Springer Verlag
- Bruckner F. (27.10.2000) Vortrag „ Neue Kooperationsformen zwischen Wirtschaft, Umweltverbänden und Umweltbehörden“ im Rahmen der Fachveranstaltung „Zukunftsorientierte neue Ansätze im Umweltschutz – Rolle der kommunalen Umweltämter“ (10 Jahre Umweltamt der Stadt Heidelberg) im Spiegelsaal Prinz Carl in Heidelberg
- Bruckner F. (12.12.2000) Vortrag „ Biomasse: der Dauerbrenner für Wärme und Strom“ im Rahmen des Symposiums der Deutsch-Chinesischen Umweltkonferenz 2000 in Bejing
1999
- Bruckner F. (20.01.1999) Gastvortrag "Bodenluftabsaugung" an der Universität Karlsruhe, Lehrstuhl für Angewandte Geologie im Rahmen der fachübergreifenden Vorlesungsreihe „Altlasten“
- Bruckner F. (12.02.1999) Vortag „Altlastensanierung bei einem Maschinenbauer am Beispiel des Werks Wiesloch der HDM“ im Rahmen der „Altlastenexkursion“ Universität Karlsruhe, Lehrstühle für Angewandte Geologie, Bauingenieurswesen und Geographie
- Bruckner F. (14.10.1999) Vortrag „Klimaschutz durch erneuerbare Energien: Einsatzmöglichkeiten von Holz und anderer Biomassen“ für NABU Wiesloch
1998
- Bruckner F, (09.06.1998) Gastvortrag "Anlagentechnik bei der Sanierung von Boden- und Grundwasserkontaminationen" an der Universität Karlsruhe, Lehrstuhl für Angewandte Geologie im Rahmen der Vorlesung "Altlasten: Grundwasserschutz II (Sanierung)"
1997
- Bruckner F. (18.03.1997) Vortrag an der BEW (Bildungszentrum für die Entsorgungs- und Wasserwirtschaft GmbH) in Duisburg, „Stripverfahren zur Reinigung kontaminierter Grundwässer - Erfahrungen aus der Praxis - “ im Rahmen der Veranstaltung: Bodenluftabsaugung und Grundwasserreinigung bei der Altlastensanierung.
- Bruckner F. (10.06.1997) Gastvortrag "Anlagentechnik bei der Sanierung von Boden- und Grundwasserkontaminationen" an der Universität Karlsruhe, Lehrstuhl für Angewandte Geologie im Rahmen der Vorlesung "Altlasten: Grundwasserschutz II (Sanierung)"
- Bruckner F. (07.10.1997) Vortrag „Einsatz von Schumasoil Brunnenfiltern“ im Status-Workshop „Technik der Bodenluftabsaugung in der Altlastensanierung – Billig sanieren kommt teuer“, bei der Kommunalkredit in Wien
1996
- Bruckner F. I. Amon-Tran, K. Frank, T. Schenk, A. Schneider, "Bodenluftabsaugung" in Altlasten -Erkennen, Bewerten, Sanieren-; Neumaier - Weber (Hrsg.), 3. Auflage, Springer Verlag (1996)
- Bruckner F. (11.06.1996) Gastvortrag "Anlagentechnik bei der Sanierung von Boden- und Grundwasserkontaminationen" an der Universität Karlsruhe, Lehrstuhl für Angewandte Geologie im Rahmen der Vorlesung "Altlasten: Grundwasserschutz II (Sanierung)"
1995
- Bruckner F. (1995) Umweltinformationssysteme (UIS) im Betrieb, EUROFORUM-Konferenz Lehrgang für Interne Betriebsprüfer, 24.-26.04.1995 (München)
- Bruckner F. (1995) Leitung Workshop „Öko-Audit“ am 24.06. in Heidelberg im Rahmen der Landeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Baden-Württemberg
- Bruckner F. (1995) Vortrag EG-Öko-Audit (wirtschaftl. Konsequenzen, Kosten - Nutzen) am 20.09. vor dem „Betriebswirtschaftlichen Ausschuss“ der IHK Rhein-Neckar in Mannheim
1994
- Bruckner F. (1994) Verfahrenstechnik der Abgas- und Abwasseraufbereitung, 50. DVWK Seminar, 28./29.04.94 (Schwerin)
- Bruckner F. (1994) Risk Management im Umweltschutz, Umwelthaftung und Umweltmanagement 12./13.12.1994 (Heidelberg); Institut for International Research
1993
- Bruckner F. (1990) Verfahrenstechniken zur Abgas- und Abwasserreinigung, 50. DVWK Seminar Strategien zum Grundwasserschutz bei Altlasten, 06./07.12.93, (Mengersreuth-Hämmern)
1992
- Bruckner F. (1992) Verfahrenstechnik und Betriebs-/Ablauferfahrungen bei CKW-, KW-, BTX-Sanierungen, Fachtagung Forum Institut, 30.01.1992
- Bruckner F. (1992) Bodenluftabsaugung und Ozonierung als In-situ-Sanierungstechniken für die ungesättigte Bodenzone, ECO-INFORMA 1992 (Bayreuth)
- Bruckner F., Dr. Lindinger, &. Böhler U. (1992), Sanierung eines LCKW-Schadens in Wasser und Boden - Kritischer Rückblick und Zwischenbilanz, WLB Wasser-Luft und Boden 1-2/92
1991
- Bruckner F. ( 1991) Verfahrenstechnik und Betriebs-/Ablauferfahrungen bei CKW-Sanierungen, Vortrag Seminar CKW Sanierung, Forum Institut, 26.02.1991, Frankfurt
- Bruckner F. (1991) Industriealtlasten - Möglichkeiten der In-situ-Sanierung -, Haus der Technik, Fachveranstaltung „Altdeponien und kontaminierte Standorte“ 27./28.02.1991, Essen
- Bruckner F. & Dr. Lindinger M. (1991) Sanierung eines LCKW-Schadens, Zwischenbilanz und Kostenrechnung, Umweltmagazin 5/1991
- Bruckner F. (1991) Bodenluftabsaugung und Drucklufteinblasung (Sanierungsmöglichkeiten, neue Forschungsergebnisse, Fallbeispiele, Anlagentechnik) HUT-Seminar 11/91 (Leipzig)
- Bruckner F. (1991) Ökobilanzen für Sanierungsfälle, HUT-Seminar 11/91 (Leipzig)
1990
- Bruckner F. (1990) Möglichkeiten der In-situ-Sanierung, Vortrag Symposium Beseitigung von Unfallfolgen, 29.06.1990, Bad Homburg
- Bruckner F. (1990) Sanierung durch Bodenluftabsaugungen - Fallbeispiele -, Economica Verlag, Handbuch Altlasten Loseblattwerk Beitrag 5.4.4.1.4
- Bruckner F. (1990) Leichtflüchtige chlorierte Kohlenwasserstoffe ohne Bodenbewegungen beseitigen, Exclusivbeitrag Handelsblatt 3/1990
- Bruckner F. (1990) Abluftreinigung durch Adsorption und katalytische Oxidation an Bodenluftabsaug- und Stripanlagen, Umweltmagazin 11/90
- Bruckner F. & Buhl J. (1990) In-situ-Sanierung eines LCKW-Schadens durch Bodenluftabsaugung. - WLB 11-12/1990: 94-95
1989
- Bruckner F. (1989) Altlastensanierung - Fallbeispiele und versicherungsrechtliche Fragen, Vortrag Fachtagung Forum Praxis, 20./21.11.1989, Bad Nauheim
- Bruckner F. (1989) Erfahrungen mit physikalischen Sanierungsverfahren (Bodenluftabsaugung, Vortrag Technische Akademie Esslingen, 11.05.1989,
1987
- Bruckner F. (1987) Erfahrungen bei der Sanierung von Altstandorten, insbesondere bei CKW-Schäden, Vortrag Haus der Technik 11.06.1987, Essen
- Bruckner F. (1987) Überblick über die Methoden zur Reinigung des ungesättigten und des gesättigten Bodenbereichs (Wirkungsweise, Einsatzbereiche, Kosten), Vortrag Technische Akademie Esslingen 10.03.1987
- Bruckner F. (1987) Sanierung von mit leichtflüchtigen chlorierten Kohlenwasserstoffen (CKW) kontaminierten Böden mittels Absaugung der Bodenluft, Korrespondenz Abwasser, 34. Jahrgang, Heft 4/87
1986
- Bruckner F. (1986) CKW-Schäden: Ursachen; Erkundung der Kontaminationsverhältnisse; Sanierungsmöglichkeiten - Tagung Gesamttextilverband 22.09.1986
- Bruckner F. (1986) „Brunnenbau, Bau von Wasserwerken, Rohrleitungsbau“. 37. Jahrgang, Heft 05/86
- Bruckner F. (1986) Sanierung von WHG-Schäden, Vortrag HDI-Haftpflichttagung, 11.11. - 13.11.1986 (Lüneburg)
1985
Bruckner F. & H. Kugele (1985) Sanierung von mit leichtflüchtigen, chlorierten Kohlenwasserstoffen (SKW) kontaminierten Böden mittels Absaugung der Bodenluft -Korrespondenz Abwasser 10/85